Robotik mit Mikrocontrollern

MODUL 1: Grundlagenkurs & MODUL 2: Aufbaukurs

Termine Leipzig

Termine 

01. August 2025                         Modul1: Grundlagen   (6UE)            Anmeldung

(Freitag 11:30 - 17:45 Uhr) 

02. August 2025                         Modul1: Grundlagen   (6UE)            Anmeldung

(Samstag 8:45 - 14:15 Uhr)  

22. August 2025                         Modul1: Grundlagen   (6UE)            Anmeldung

(Freitag 11:30 - 17:45 Uhr) 

23. August 2025                          Modul1: Grundlagen   (6UE)            Anmeldung

(Samstag 8:45 - 14:15 Uhr)  

 

Preis

280 Euro (6 Unterrichtseinheiten je Modul)

 

Veranstaltungsort:

bsw-Fachschule für Technik Leipzig

Gutenberstraße 10, 04178 Leipzig

 

Schlüsselkompetenzen in Robotik und Automatisierung für Industrie 4.0

Modularer Workshop Robotik mit Mikrocontrollern  

In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt sind Robotik und Automatisierung zentrale Treiber für die Weiterentwicklung von Industrie 4.0.

Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse durch den Einsatz von Robotern und automatisierten Systemen optimieren, schaffen nicht nur höhere Effizienz und Präzision, sondern auch die Grundlage für die Fabriken der Zukunft.

In diesem praxisorientierten und modularen Workshop, der in Zusammenarbeit mit MakerSpace Leipzig und ELMICRO Computer durchgeführt wird, lernen Sie die grundlegenden Konzepte der Robotik sowie die Programmierung von Mikrocontrollern mit MicroPython.

Sie erfahren, wie Mikrocontroller in der Robotik eingesetzt werden und wie Sensoren, Aktoren und Steuerungen miteinander kombiniert werden, um funktionierende Robotersysteme zu entwickeln.

Dank der Kooperation mit MakerSpace Leipzig haben Sie Zugang zu modernen Geräten und Technologien, die Ihnen helfen, Ihre kreativen Ideen in die Praxis umzusetzen.

Wir bietet Ihnen eine inspirierende Umgebung, um praktische Erfahrungen zu sammeln und sich in der Welt der Robotik weiterzuentwickeln.


 

Modul1: Inhalte 

  • Einführung in Mikrocontroller und Robotik: Sie lernen die grundlegenden Technologien kennen, die in der Robotik und Automatisierungstechnik verwendet werden, und erfahren, wie Mikrocontroller zur Vorverarbeitung (edge computing) für Roboter und Automatisierungssysteme fungieren.
 
  • Grundkenntnisse der Programmierung mit MicroPython: Sie erlernen, wie Sie Mikrocontroller mit MicroPython programmieren, um Roboter zu steuern, Sensoren auszulesen und Aktoren zu bedienen.
 
  • Praktische Anwendungen in der Robotik: Sie lernen, wie Sie Sensoren und Aktoren in der Robotik einsetzen und einfache Projekte realisieren können. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen in konkrete Projekte umzusetzen, praktische Erfahrungen zu sammeln und die realisierten Projekte mit nach Hause zu nehmen. Projektbeispiele: Reaktionsspiel, Alarmanlage, akustisch gesteuerte Lampe, elektronischer Würfel.

Modul 2 : Inhalte  

  • Analoge Sensoren (AD-Wandler): Die Welt besteht aus analogen Werten. Lernen Sie, wie diese in der Robotik und in digitalen Daten für Mikrocontroller verarbeitet werden.

 

  • Pulsweitenmodulation (PWM): Lernen Sie, Motoren in der Geschwindigkeit zu steuern, LED zu dimmen und Millionen von Farben zu mischen. Steuern Sie Servomotoren in vorgegebene Positionen.

 

  • Erweiterte Programmierung mit MicroPython: Ergänzend zu den Grundlagen erlernen Sie fortgeschrittene Befehle und Strukturen in MicroPython.

 

  • Erweiterte praktische Anwendungen in der Robotik: Nutzen Sie analoge Umweltdaten und setzen Sie diese mit PWM in Bewegung, Klänge und Farben um. Realisieren Sie einfache Roboterprojekte wie Kopfsteuerung, Bewegungsverfolgung oder Roboterfahrzeuge. Verwenden Sie die Platine aus dem Grundkurs weiter und nehmen Sie Ihr Projekt zur praktischen Nutzung mit nach Hause. Projektbeispiele: Temperaturanzeige, Entfernungsmessung, Feuchtigkeitsanzeige für Pflanzen,  lautstärkeabhängige Lichteffekte, Helligkeits- und Farbsteuerung von LEDs.

Modul 1: Zielgruppe und Vorkenntisse 

Dieses Workshopmodul ist ideal für Einsteiger, die ihre ersten Schritte in der Elektronik, Robotik und Programmierung machen wollen.

Dieses Modul legt die Basis für weiterführende Module, in denen fortgeschrittene Themen wie komplexere Sensoren, Aktoren und Schnittstellen behandelt werden.

Ihre Vorkenntnisse: Grundlegende Affinität zur PC-Technik sowie Erfahrung im Umgang mit Maus und Tastatur.

Unterrichtssprache: Deutsch

Modul 2: Zielgruppe und Vorkenntisse 

Dieses Workshopmodul schließt an Modul 1 (Grundlagen) an und richtet sich an Teilnehmende, die bereits über grundlegende Programmierkenntnisse und Erfahrung mit Mikrocontrollern verfügen.

Der Schwerpunkt liegt auf der Einbindung analoger Sensoren und der Pulsweitenmodulation (PWM), die eine präzisere Steuerung ermöglichen und die funktionalen Möglichkeiten in der Robotik erweitern.

Ihre Vorkenntisse: Grundlegendes Verständnis für PC-Technik sowie erste Programmiererfahrungen.

Unterrichtssprache: Deutsch

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen oder telefonischen Beratungstermin:

Vertrieb & Beratung
Rocco Niltop

rocco.niltop@~@bsw-mail.de

Tel: 0341 446 35 30
Mobil: 0170 7736437